Thiersheim

Neues aus dem Ortsverein:

 

Einweihung des Niedrigseilgartens mit Ferienprogrammaktion (September 2023)

Am kommenden Samstag, den 09.09., wird in Thiersheim am Spielplatz bei der Grundschule die langersehnte Einweihung des Niedrigseilgartens stattfinden. Der Ortsverband der AWO hat das neue Kletter- und Balanciergerät angeschafft. Mit Hilfe des Regionalbudgets der Brückenallianz Bayern-Böhmen, der Sparkasse und durch Spenden von Thiersheimer Unternehmen und Privatleuten, konnte dies realisiert werden. Schon Ende Juli wurde der Parcours vom Bauhof der Gemeinde und Herrn Roscher aus Thierstein aufgestellt. Anfang August wurden vom Mitgliedern der AWO und Privatpersonen als Fallschutz Hackschnitzel verteilt und nach der TÜV-Abnahme wurde der Bauzaun abgebaut. Seitdem können die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde den Niedrigseilgarten nutzen.

Um 13 Uhr wird das Spielgerät von der ersten Vorsitzenden der AWO Thiersheim, Uschi Schricker, offiziell an den Bürgermeister Werner Frohmader und der Gemeinde Thiersheim übergeben. Schricker und Frohmader werden ein paar Grußworte sprechen. Ebenso der Abgesandte der Sparkassen. Als Ehrengäste wurden von der Brückenallianz Bayern-Böhmen die Regionalmanagerin Sabine Ehm, der Kreisvorsitzende der AWO Alexander Wagner, Herr Roscher, die Jugendbeauftragten der Gemeinde Thiersheim und der Bauhof eingeladen. Alle Thiersheimerinnen und Thiersheimer sind bei der Einweihung herzlich willkommen.  Zur Feier des Tages wird Kaffee und Kuchen gereicht und herzhaftes türkisches Gebäck.

Ab 14 Uhr startet dann die Veranstaltung zum Ferienprogramm, welches gemeinsam von der Spd und der Awo durchgeführt wird. Bei der Spielplatzolympiade wird es mehrere Stationen geben, die zu bezwingen sind. Getränke und eine kleine Brotzeit stehen für die Kinder bereit. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren können mitmachen. Wer noch Interesse hat, kann sich gerne bei Uschi Schricker unter 09233/9198 oder 0151/721 122 73 anmelden.

 

 

Kein Platz für Gewalt auch in Thiersheim (Juli)

Die „Panchina Rossa“, die Rote Bank, wurde 2016 im italienischen Perugia aufgestellt und war die erste Bank in Europa, mit der gegen Gewalt an Frauen ein Zeichen gesetzt wurde.

Das Rot soll an das vergossene Blut der Opfer erinnern. Die Bank soll aufrütteln, über das Thema nachzudenken und sich zu solidarisieren. Denn häusliche Gewalt gehört sozial geächtet und strafrechtlich verfolgt.

Seither sind viele rote Bänke aufgestellt worden und nun steht auch eine in Thiersheim. Genaugenommen die erste im Landkreis Wunsiedel. Aufgerufen hatte für die Region Hochfranken der Arbeitskreis Orange Days 2023. Organisiert wurde dies vom Ortsverband der AWO.

Am 30.06.23 kamen der Bürgermeister von Thiersheim Werner Frohmader, der Frauennotruf Hochfranken, das Frauenhaus Hochfranken und die Täter*innenberatung von Systep der Einladung der 1. Vorsitzenden Uschi Schricker und ihrer Stellvertreterin Anja Würfl des Ortsverbandes der AWO nach, die Panchina Rossa einzuweihen. Die Telefonnummern der Beratungsstellen zieren ein Schild mit dem Aufruf: „Kein Platz für Gewalt“. Die Bank läd zum Verweilen ein. Und vielleicht macht sich der Eine oder die Andere dabei auch Gedanken und handelt, wenn Gewalt gesehen oder erlebt wird.

Der Frauennotruf Hochfranken agiert grenzübergreifend mit den Hauptsitzen in Hof und Marktredwitz. Sie bieten unter der Telefonnummer 09231/9713997 und 09281/77677 Frauen und Mädchen, welche Opfer von körperlichem, seelischem sowie sexuellem Missbrauch wurden, kostenlose Beratungen, Unterstützung, Betreuung und Begleitung an.

Das Frauenhaus Hochfranken der AWO bietet bedrohten Frauen und deren Kindern Unterkunft und Schutz vor Misshandlung. In der Schutzunterkunft haben Betroffene die Möglichkeit, Abstand zu gewinnen und sich mit der Unterstützung der Mitarbeiterinnen, mit den eigenen Erfahrungen auseinanderzusetzen. Zudem haben sie die Chance, neue Lebensperspektiven außerhalb der Partnerschaft zu entwickeln. Erreichbar ist das Team unter 09287/77111 und unter 0171/4571545.

Auch die Fachstelle Täter*innenarbeit häusliche Gewalt Oberfranken ist eine wichtige Anlaufstelle bei Gewalterfahrungen. Hier werden individuell Menschen beraten, die in Partnerschaften gewalttätig sind oder waren. Es werden unter anderem in Gruppentraining Strategien entwickelt, auf Spannungen anders als mit Gewalt zu reagieren und es werden gewaltfreie Konfliktlösungen aufgezeigt. Hilfe bekommen Sie unter 09281/5935062.

Bitte melden Sie häusliche Gewalt, egal wo Sie sie erleben. Bei den Telefonnummern können sich betroffene Personen, als auch Personen die helfen möchten, beraten lassen.

Foto: Peter Schricker

Zu sehen von vorne links: Bürgermeister Werner Frohmader, Uschi Schricker

Hinten: Bianca Galle, Daniela Czerwik, Janet Pribert, Stefanie Neudert, Anja Würfl

 

AWO Ortsverein und SPD Ortsverein Thiersheim luden ein zum Frühjahrsputz auf dem Spielplatz an der Schule 

Mit Rechen, Gartenschere und Schubkarre wurden Äste und Schmutz beseitigt, die Maulwurfshaufen beseitigt und Gras gesät.

Jetzt wartet der Spielplatz auf viele Kinder!

 

 

Muttertagsbasteln in Thiersheim

Die AWO Thiersheim und die Jugendbeauftragten freuten sich über die 12 Kinder, die sich bei Claudia Härthe trafen, um für ihre Mütter ein Geschenk zum Muttertag zu basteln. Zusammen mit Anja Würfl, der stellvertretenden Vorsitzenden der AWO, und der Jugendbeauftragten Johanne Härthe entstanden wunderschöne Schalen für die Mütter. Auch Spielen und Toben kamen dabei nicht zu kurz.

 

 

AWO Thiersheim wählt neuen Vorstand (März 2023)

Am 25.3.2023 lud Ortsverein Thiersheim zu einer Mitgliederversammlung mit Kaffee und Kuchen ein. Außer den verschiedenen Berichten standen Neuwahlen auf dem Programm.

Nach der Begrüßung der Mitglieder durch 1.Vorsitzende Uschi Schricker, die auch den ersten Bürgermeister von Thiersheim, Werner Frohmader, und den AWO-Kreisvorsitzenden Alexander Wagner herzlich willkommen hieß, gab sie ihren Bericht über das abgelaufene Jahr. Es fand die Spielplatzaktion „Zsamm geht´s“ statt. Außerdem beteiligte sich die AWO zusammen mit dem SPD-Ortsverband am Ferienprogramm der Marktgemeinde und fuhren zum Bouldern und Klettern in die Vitalscheune nach Wunsiedel. Anschließend ging es zum Eis essen am neuen Eisstand in Thiersheim. Uschi Schricker besucht weiterhin wöchentlich als Lesepatin die Grundschule, und Peter Schricker, Johanna Härthe, Uschi Schricker und Sabine Hoffmann sind auch in der Kreis AWO im Vorstand tätig. Auch an der Herbstsammlung beteiligte sich der Ortsverein. Zudem sind im vergangenen Jahr zwei neue Mitglieder hinzugekommen.

Nach dem Bericht der ersten Vorsitzenden erfolgten die Berichte des Kassiers und der Revisoren, und anschließend wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Als Wahlvorstand wurde Kreisvorsitzender Alexander Wagner gewählt und führte die Wahlen durch, die folgendes Ergebnis hatten:

Als erste Vorsitzende wurde Uschi Schricker bestätigt, als ihre Stellvertreterin fungiert zukünftig Anja Würfl. Kassier bleibt Peter Schricker, auch die Schriftführerin Sylvia Schula wurde in ihrem Amt bestätigt. Als Beisitzer wurden Claudia Härthe, Reinhard Schula und Johanna Härthe gewählt, Revisoren sind Peter Neumüller und Silke Franz. Alle wurden einstimmig gewählt. Ebenso wurden Delegierte für die Kreiskonferenz gewählt.

Sabine Hoffmann, die bisher die Stellvertreterin von Ursula Schricker war, zog sich aus beruflichen und privaten Gründen aus ihrem Amt zurück. Umso mehr freute sich Ursula Schricker, mit Anja Würfl für sie eine Nachfolgerin gefunden zu haben. Sabine Hoffmann hat sehr lange tatkräftig mitgewirkt und wir danken ihr sehr, so Schricker.

Nach den Neuwahlen berichtete Schricker von den geplanten Aktionen 2023:

Unser wichtigstes Projekt ist in diesem Jahr der Niedrigseilgarten, ein großes Balancier- und Klettergerüst, dass wir bis September auf dem Spielplatz an der Schule installieren wollen. Voraussichtlich soll das Projekt im Herbst abgeschlossen sein.

Am 29. April heißt es wieder „Zsamm geht´s“ auf dem Spielplatz an der Schule, und bei der Ferienaktion der Marktgemeinde ist die AWO, zusammen mit dem SPD-Ortsverein, natürlich auch wieder dabei.

Am 12. Mai findet wieder ein Muttertagsbasteln bei Claudia Härthe statt, zu der alle Grundschulkinder herzlich eingeladen sind, und auch die Jugendbeauftragten Johanna Härthe und Maria Röder sind dabei.

In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Werner Frohmader die Arbeit der AWO, und das Engagement, mit dem wir uns um den Spielplatz kümmern. Er sicherte seine Unterstützung bei der Realisierung der Niedrigseilstrecke zu.

Alex Wagner, der AWO-Kreisvorsitzende, berichtete von den vielfältigen Aktivitäten des Kreisverbandes (Seniorenheime, Frauenhaus, Pflegedienst, Tafel).

Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken mit leckeren selbstgebackenen Torten und Kuchen und dem Dank der Vorsitzenden an alle Vorstandsmitglieder und den Kuchenbäckerinnen schloss der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung.

 

Neue AWO Lesebank in Thiersheim

Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse hat der AWO Ortsverein Thiersheim im Sommer 2021 eine Bank direkt neben ihrer Bücherzelle angeschafft. Vorsitzende Uschi Schricker bedankte sich bei dem Chef der Sparkasse Thiersheim, Herrn Martin Nüßel, für die großzügige Unterstützung. Thomas Sommerer, der die Bank maßgerecht angefertigt hat, und erster Bürgermeister Werner Frohmader freuten sich mit ihr darüber, dass sich die Leseratten jetzt in Ruhe und im sitzen die passende Lektüre aussuchen können.

 

 

Jahresplanung 2020 des Ortsvereines 

Die Führungsriege des AWO-Ortsvereins Thiersheim traf sich am 08.01.2020 zur Planung der Aktionen und Veranstaltungen für das Jahr 2020. Nach intensivem Brainstorming wurden die einzelnen Termine und deren Ablauf festgelegt. Nach dem Motto „Wer viel arbeitet, der darf auch gut Essen“, ließen wir den Abend im Gasthof „Weißes Ross“ in Thiersheim gemütlich ausklingen.

Falls Sie jetzt Lust haben, bei uns mit zu machen: melden sie sich einfach bei unserer Vorsitzenden!

 

 

Herbstsammlung 2019

Die Mitglieder des Ortsvereins Thiersheim bedanken sich im Namen der Arbeiterwohlfahrt ganz herzlich bei allen Spendern.

1.421 € für die Gute Sache !

Danke!!

 

Dezember 2019

Weihnachts-Senioren-Mittagstisch

Zum diesjährigen Weihnachts-Senioren-Mittagstisch am 18.12.2019 in der Turnhallen-Gaststätte „Kastaniengarten“ in Thiersheim hatte der AWO-Ortsverein Thiersheim wieder ein kleines Geschenk für die teilnehmenden Senioren vorbereitet.

In diesem Jahr gab es selbstgebackene Kuchen im Glas, liebevoll verpackt und mit einem Weihnachtswunsch versehen. Wer möchte der darf die kleinen Kuchen gerne nachbacken:

https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/weihnachtskuchen-im-glas-zum-verschenken.html

 

 

Oktober 2019

AWO und VdK Thiersheim informieren über sicheres Wohnen im Alter

Zu einer gemeinsamen Veranstaltung luden Arbeiterwohlfahrt und VdK Thiersheim ihre Mitglieder und die Thiersheimer Seniorinnen und Senioren ein.

Im gut besetzten evang. Gemeindesaal gab es zuerst Kaffee und Kuchen.

Nach einer  Begrüßung durch die AWO-Vorsitzende Uschi Schricker und VdK-Vorsitzende Sabine Opel informierte Michaela Haberkorn als zertifizierte Wohnberaterin des Landkreises Wunsiedel über Möglichkeiten, sich das Wohnen in den eigenen vier Wänden auch im Alter einfacher zu machen bzw. mit körperlichen Einschränkungen zu ermöglichen. „Auch junge Leute die einen Hausbau planen können meine stets kostenlose Beratung bereits in Anspruch nehmen“

Die Beratung umfasst Hilfsmittel, Fördermöglichkeiten sowie Umbaumaßnahmen und kann sowohl im Landratsamt als auch zuhause erfolgen.